Aktuelles

Rede zum Haushaltsjahr 2021

Sehr geehrter Herr Bürgemeister Salemi, sehr geehrter Herr Beigeordneter Schreijäg, hochverehrte Frau Kämmerin Lessner, sehr geschätzte Mitglieder der Stadtverwaltung, werte Gemeinderätinnen und -räte, teure Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher, werte Bürgerinnen und Bürger und sehr geschätzter Herr Oliver Heider von der Langenau Aktuell,

die Freien Wähler Langenau stimmen dem vorgelegten Haushalt mit den am vergangenen Montag eingebrachten Änderungen zu. Damit könnte ich meine Rede im Grund schon beenden und an die nächste Rednerin übergeben, wenn, ja wenn es nicht ein langjähriger Usus wäre, nochmals auf die Beratung im ASV einzugehen. Insgesamt 30 Eingaben wurden am vergangenen Montag behandelt, es wurde diskutiert über Sinn oder Unsinn mancher Punkte, es wurde manchmal mit viel Herzblut die Debatte geführt und es wurde durchaus mehrfach kontrovers und mit Engagement für oder gegen einzelne Anträge argumentiert.  Dabei zeigte sich einmal mehr, dass alle, die bei der Haushaltsberatung mitreden durften oder mussten, wie die Resortvertreter der Verwaltung, immer die Sache im Blick hatten und jeder nicht das Beste für sich, sondern das Optimum für die Stadt erreichen will. „Viele Wege führen nach Rom“ hieß es schon in der Antike. Getreu diesem Spruch wurden Anträge direkt mit in den Haushalt aufgenommen, oder auf mehr oder weniger verschlungene Pfade geschickt, um später nochmals auf die Agenda gesetzt zu werden. Die Freien Wähler danken deshalb ausdrücklich den Mitgliedern des ASV, den Rathausmitarbeitern, Herrn Schreijäg und Herrn Salemi für die zielführende Moderation der sechsstündigen Sitzung und natürlich im Besonderen Frau Kämmerin Lessner, die geduldig und zumindest ohne sichtbare äußere Regung die Mehrausgaben sofort in den Plan übertragen hat. So kamen bei den 30 Anträgen immerhin insgesamt 53 100 Euro Mehrausgaben hinzu, die den Schuldenstand von Langenau zusätzlich in die Höhe treiben. Das ist neben der momentanen Corona-Pandemie die größte Herausforderung im laufenden Jahr – diese Verschuldung nicht noch weiter ansteigen zu lassen. Nun könnte man ja meinen, dass ich Wasser predige und selber Wein trinke, zumal wir ja mitverantwortlich für 600 Euro dieser Mehrausgaben sind. Wie die Verwaltung sind wir der Überzeugung, dass Langenau in der Krise investieren muss, um für seine Mitbürger weiterhin genügend Handlungsspielraum auch für die Zukunft haben zu können. War das jetzt zu hochtrabend? Dann eben einfach: Wird jetzt Geld sinnvoll ausgegeben, spart man damit für die eigene Zukunft.

Dass Geld sinnvoll ausgegeben wird, zeigte, wie schon erwähnt, die Sitzung am Montag, die zudem eindrucksvoll offenbarte, wie gelebte Demokratie innerhalb des Gremiums praktiziert wird.

Schade, dass hier die Bevölkerung von Langenau nur sehr wenig Interesse an dieser Beratung gezeigt hat, obwohl hier doch Weichen für die Zukunft gestellt werden. Leider, so scheint es, hat jemand nur Interesse an der Zukunft, wenn diese eigenen Interessen zuwider läuft. Dann kann es nämlich passieren, dass plötzlich alle korrupt, befangen oder parteiisch sind, die gegen deren eigenen Interessen sind. Da werden dann schon mal Behauptungen einfach so in den Raum gestellt, die geeignet sind, jemanden in der Öffentlichkeit herabzuwürdigen,  oder es werden bewusst Tatsachen behauptet, die erwiesen unwahr sind. Juristen sprechen hier von übler Nachrede oder Verleumdung. Ich kann nur hoffen, dass wir alle uns nicht davon abbringen lassen uns auch weiter nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Stadt, für unser Langenau mit den Ortsteilen Albeck, Göttingen und Hörvelsingen, einzubringen. Jeder Bürger hat unbestritten das Recht, sich gegen etwas, das ihm vermeintlich Nachteile bringt, zur Wehr zu setzen. Unser Staat, unsere Gesellschaft bietet dazu viele rechtliche Möglichkeiten. Aber persönliche Angriffe, Diffamierungen und bewusst falsche Anschuldigungen haben dabei nichts verloren.  Aber jetzt habe ich genug Trübsal geblasen. Denn so sicher wie wir die Corona-Pandemie hinter uns lassen, so sicher werden die Verwaltung um Bürgermeister Daniel Salemi und der bis 2024 gewählte Gemeinderat sich für die Weiterentwicklung von Langenau einsetzten.

Denn Coronavirus hin oder her

Wir in Langenau freuen uns sehr

In einer Stadt mit ihren Ortsteilen zu leben

In der Verwaltung und Gemeinderat danach streben

Ihren Bürgern und allen Bewohnern, ob groß oder klein

Ein verlässlicher, loyaler und offener Partner zu sein.

Hat unser Haushalt in diesem Jahr auch ein großes Loch

Und plagt uns Corona sicher eine Weile noch

Ich sehe in beiden Fällen; wenn ich in die Zukunft schau

Wir sind gut gerüstet für alles hier in Langenau.


Ergebnis der Kommunalwahl 2019 – Wir dürfen uns zu den Gewinnern zählen

Mit 36,2 Prozent aller Stimmen konnten wir unser Ergebnis aus dem Jahr 2014 nochmals übertrumpfen.

Gewählt wurden: Achim Barth (Hörvelsingen), Gabriele Buck, Wolfgang Haide, Christoph Hommel, Hannah Kraski, Leonhard Kraus, Christian Roder, Jörg Thierer (Albeck), Cornelia Wiest (Göttingen)


DANKE für die vielen offenen und anregenden Gespräche – auch beim Verteilen unserer Flyer an Ihrer Haustüre!

Das Wahlkampfteam: Gabriele Buck, Dominique Bollinger, Hannah Kraski, Charly Häge, Christoph Hommel, Roman Scholz und Stephan Bühlmaier


Fahrradtour nach Göttingen

Am 18.05.19 haben wir uns um 7.30 Uhr an der ATS in Langenau zur Fahrradtour nach Göttingen getroffen.

Ab 8.00 Uhr waren wir an der Bushaltestelle vor dem Gasthof Hirsch und freuten uns bei einem kleinen Frühstück  auf viele Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern.


Wochenmarkt

Auch am 11.05.19 waren wir auf dem Langenauer Wochenmarkt mit einem Stand ab 09.00 Uhr vertreten.

Verkaufsoffener Sonntag

Am verkaufsoffenen Sonntag (05.05.19) waren wir vor dem Cafe am Marktplatz vertreten. Wir hatten einen tollen Tag mit vielen anregenden Gesprächen und hoffen unsere Waffeln haben Ihnen geschmeckt. Trotz der teilweise eisigen Temperaturen gingen die Waffeln bis auf den letzen Teigrest weg. Allen, die unsere Wiesenblumensamen ergattern konnten, wünschen wir bereits jetzt schon viel Freue mit der Blumenpracht.  

Wir haben uns wieder sehr über die vielen Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern gefreut.

Natürlich hatten wir auch dieses Mal wieder unsere beliebten Blumensamen dabei und sorgten mit unseren leckeren Waffeln für das leibliche Wohl der Marktbesucher.


Danke an das Café am Marktplatz-Team für die Versorgung mit Strom!


Wochenmarkt am 04.05.2019

Am 04.05.19 waren wir ab 9.00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Langenau.


Radtour nach Albeck und Hörvelsingen

Am 27.04.2019 haben wir eine Fahrradtour in die Teilorte Albeck und Hörvelsingen gemacht. In Albeck angekommen, stand zunächst ein kleines Vesper vor der Bäckerei Oetinger an. Danach besuchten wir den Markttag in Hörvelsingen. Wir hatten eine Menge Spaß und möchten uns bei Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger für Ihre offenen Fragen und Diskussionen bedanken.


Wir bringen Langenau zum Blühen!

Am 17.04.2019 haben sich die Kandidaten der Freien Wählergemeinschaft getroffen, um vor dem Sonnenhof eine brachliegende Fläche mit Wildblumen zu besäen – damit soll mehr Lebensraum für Insekten und ein schöneres Stadtbild geschaffen werden.
Mit unserer Initiative der Gestaltung einer Blumenwiese hoffen wir auf viele Nachahmer, daher werden wir bei verschiedenen Aktionen Wiesenblumensamen verteilen.

Mit uns wird Langenau bunter!

P1060474
P1060497
P1060476
P1060467
P1060472
P1060482
P1060478
previous arrow
next arrow
P1060474
P1060497
P1060476
P1060467
P1060472
P1060482
P1060478
previous arrow
next arrow

FWG Langenau – Wir stellen uns vor!